Größe spielt eine Rolle

Fertiggaragen gibt es als Einzelgaragen oder auch als Doppelgaragen. Zudem gibt es zahlreiche unterschiedliche Größen. Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass die Preise für die Fertiggaragen mit zunehmender Größe steigen. Das gilt nicht nur für die Länge und die Breite, sondern auch für die Höhe. Es gibt viele Fahrzeugmodelle, die sehr hoch gebaut sind. Soll solch ein Fahrzeug in der Garage stehen, muss sie natürlich eine geeignete Höhe haben. Nicht zu vergessen ist, dass sich bei den meisten Fahrzeugen eine Radioantenne auf dem Dach befindet. Diese sollte nicht verbiegen, wenn das Fahrzeug in die Garage gefahren wird.

Die Dachform ist von Bedeutung

Die meisten Fertiggaragen sind mit einem einfachen Flachdach ausgestattet. Ein solches Flachdach kann auch als Hochterrasse genutzt werden. In dem Fall ist eine ausreichende Stabilität enorm wichtig. Garagendächer können auch begrünt werden. Das geht auch nur auf dafür vorgesehenen Dächern. Spezielle Ausführungen des Garagendachs erhöhen den Preis ebenfalls.

Es gibt auch viele Grundstücke, auf denen Bauten mit einem Flachdach nicht so recht ins Bild passen. In solch einem Fall lässt sich auf dem Flachdach ein separater Dachstuhl aufbauen. Mit dieser Möglichkeit erhält die Fertiggarage ein Walmdach oder auch ein Satteldach. Die Gestaltungsmöglichkeiten in diesem Bereich sind sehr groß. Dafür fallen aber auch wieder zusätzliche Kosten an.

Von admin