Wenn es um Fertiggaragen geht, denken viele Menschen immer, dass diese auch zu einheitlichen Preisen angeboten werden. Das ist allerdings keineswegs der Fall. Da es inzwischen möglich ist, die gewünschte Garage selbst zu konfigurieren, treten zwangsläufig auch unterschiedliche Preise auf. Gestaltungsmöglichkeiten gibt es in vielen Bereichen einer Garage. Welche Kosten und Ausstattungsmerkmale den Gesamtpreis beeinflussen, wird in den folgenden Abschnitten näher beschrieben.
Der Standort spielt eine wichtige Rolle
Der Platz, an dem die neue Fertiggarage aufgestellt werden soll, muss auch mit schweren Fahrzeugen erreichbar sein. In diesem Bereich treten unter Umständen schon die ersten Schwierigkeiten auf. Mitunter müssen die Zufahrten zunächst befestigt werden, um eine ausreichende Tragfähigkeit zu erzielen. Dadurch entstehen auf jeden Fall zusätzliche Kosten.
Eine Fertiggarage kann auch nicht einfach auf dem Grundstück aufgebaut werden. Bevor dies möglich ist, muss meistens noch ein Erdaushub erfolgen. Wie tief dieser sein muss, hängt von den örtlichen Bodenverhältnissen ab. Zudem muss die Grube mit Kies befüllt werden. Es ist eine gewisse Festigkeit des Bodens erforderlich, damit die neue Garage auch sicher und dauerhaft steht.